Schalenfibel im Jelling-Stil aus der Wikingerzeit.Hier könnt ihr die authentische Replik einer durchbrochenen gearbeiteten Wikinger-Schalenfibel aus dem 10. Jh. kaufen, die nach einem südnorwegischen Fund gefertigt wurde.
Schalenfibel im Jelling-Stil
Die Schalenfibel von Morberg wurde in der Provinz Buskerud gefunden und befindet sich heute im Historischen Museum in Oslo. Das Design der Ovalfibel von Morberg ist typisch für den sog. Jelling-Stil, der die Kunst der Wikinger im 10. Jh. dominierte.
Die Schalenfibel wird auch als Schildkrötfibel oder Ovalfibel bezeichnet. Sie ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und sorgfältig poliert. Ihr könnt diese Wikinger-Schalenfibel auch in echt versilbert kaufen.
Abmessungen: 8,4 x 5,3 x 1,9 cm.
Auf der Rückseite der Wikinger-Schalenfibel befindet sich eine stabile Nadel, so ist die Fibel auch für Gewandung aus schwerem Wollstoff geeignet. Zudem ist die Schalenfibel mit einer Öse versehen, in das die Wikinger-Dame ihre Ketten einhängen kann.
Schalenfibeln waren bei den Wikingern fester Bestandteil der Frauen-Gewandung. Die Schalenfibel diente dazu, unterhalb der rechten und linken Schulter im Paar getragen, die Schürze mit dem Überkleid zu befestigen.Die Schalenfibel wurde in der Wikingerzeit immer paarweise getragen. Daher sollten zweckmäßigerweise zwei Stück bestellt werden.
Der Preis versteht sich für eine einzelne Schalenfibel.
Ich bin eine Rückgabebestimmung. Hier können Sie Ihren Kunden erklären, was zu tun ist, falls diese mit dem Kauf nicht zufrieden sind. Klare Widerrufs- und Rückgabebedingungen sind rechtlich vorgeschrieben und sind eine gute Möglichkeit, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen.